Gemeinsam gegen Antisemitismus
Erklärung der BAGSO zum 9. November 2023
Zum 85. Jahrestag der Pogromnacht von 1938 erklärt sich die BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen solidarisch mit Jüdinnnen und Juden in Deutschland und der Welt, die Hass und Gewalt ausgesetzt sind. Mit Entsetzen erfüllen uns die von der Terrororganisation Hamas verübten Verbrechen, die am 7. Oktober 2023, dem jüdischen Feiertag Simchat Tora, mit einem Massaker und der Entführung von Menschen begonnen haben und weiterhin andauern. Mit Bestürzung sehen wir, wie sich in Deutschland und andernorts offen Antisemitismus artikuliert. Es beschämt uns, dass Menschen jüdischen Glaubens in unserem Land wieder um ihr Leben fürchten.
Wir sind froh und dankbar, dass nach 1945 Jüdinnen und Juden trotz der Erfahrung der Shoah nach Deutschland zurückgekehrt sind und dass in Deutschland heute die drittgrößte jüdische Gemeinschaft Europas lebt. Wir rufen alle Generationen dazu auf, sich für den Schutz jüdischen Lebens in Deutschland mitverantwortlich zu fühlen und jeder Form des Antisemitismus entgegenzutreten. Das „Nie wieder“ ist hochaktuell und es kommt dabei auf jede und jeden Einzelnen an. Die Erfahrungen der letzten Wochen zeigen, wie wichtig es ist die Erinnerung an den Holocaust von Generation zu Generation wach zu halten – gerade jetzt, wo nur noch wenige Zeitzeugen leben.
Als BAGSO melden wir uns heute zu Wort, weil wir als Stimme der älteren Generationen in diesen Tagen eine besondere Verantwortung fühlen.
Über die BAGSO
Die BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen vertritt die Interessen der älteren Generationen in Deutschland. Sie setzt sich für ein aktives, selbstbestimmtes und möglichst gesundes Älterwerden in sozialer Sicherheit ein. In der BAGSO sind mehr als 120 Vereine und Verbände der Zivilgesellschaft zusammengeschlossen, die von älteren Menschen getragen werden oder die sich für die Belange Älterer engagieren.
Pressekontakt
Barbara Stupp
Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen e.V.
Noeggerathstr. 49
53111 Bonn
Tel.: 0228 24 99 93 - 12
E-Mail: