Probleme am Flughafen

Verbraucherzentrale NRW klärt über Rechte bei Verspätung, Flugausfall und Gepäckverlust auf

Die EU diskutiert derzeit über eine Reform der Fluggastrechteverordung. Reisende könnten zukünftig erst nach erheblich größeren Verspätungen als bisher Anspruch auf Entschädigungen zustehen. Auch eine geringere Entschädigungssumme ist im Gespräch. Für den kommenden Sommerurlaub hat dies allerdings noch keine Auswirkungen. Eine abschließende Entscheidung auf europäischer Ebene steht noch aus. „Wir fordern, dass Verbraucher:innen weiterhin die derzeit bestehenden Betreuungsleistungen und Augleichszahlungen erhalten“, sagt , Leiterin der Verbraucherzentrale in Euskirchen. Was aber gilt aktuell, wenn sich Flüge verspäten, abgesagt werden oder Gepäck verloren geht? Lesen Sie hier weiter

Ratgeber "Haushalt im Griff"

Ratgeber „Haushalt im Griff“:
Kleine Routinen für glänzende Ergebnisse

Konkrete Ziele in einem festgelegten Zeitraum anzugehen – was nach Zielvereinbarung im Berufsleben klingt, kann auch im „Unternehmen Haushalt“ zur Erfolgsstrategie werden. Wer etwa für den lästigen Hausputz einen Wochenplan anlegt und systematisch die Räume abarbeitet, kann schon in kurzer Zeit glänzende Ergebnisse vorweisen. Überhaupt: Auch ungeliebte Arbeiten – Spiegel putzen, Spülmaschine ausräumen oder Schränke entrümpeln – sollten mit kleinen Routinen in den Alltag eingebaut werden, damit sie nicht in die Schublade „Lästiges wird aufgeschoben“ wandern. Der Ratgeber „Haushalt im Griff“ der Verbraucherzentrale zeigt, dass Haushalt eigentlich ganz einfach ist. Wer weiß wie, kann obendrein noch Geld sparen. Lesen Sie hier weiter

Das Mieter-Handbuch: Wegweiser von Abrechnungen bis Wohnungssuche

Das Mieter-Handbuch:
Wegweiser von Abrechnungen bis Wohnungssuche

Die Mieten in Deutschland sind im Jahr 2024 flächendeckend gestiegen. In den zehn größten Städten wurden rund 7 Prozent mehr verlangt als im Vorjahr. Wer angesichts von Mieterhöhungen jedoch einen Umzug erwägt, sollte diese Zahlen kennen: Der Durchschnittspreis für neu inserierte Wohnungen liegt nach einer Analyse immer deutlich über dem für Bestandsmieter – zum Teil wurden zwei Euro mehr pro Quadratmeter aufgerufen. Lesen Sie hier weiter

Risiko Cyberkriminalität: Erste Hilfe bei Datenklau und Geldverlust

Die Verbraucherzentrale Euskirchen gibt Tipps zur Rettung von Daten und Geld und erklärt häufige Betrugsmaschen

Der Angriff passiert jeden Tag millionenfach im E-Mail-Postfach.

Unbekannte verschicken Nachrichten mit dem Ziel, ins Online-Banking einzubrechen. Die Zahl dieser Straftaten steigt seit vielen Jahren kontinuierlich an. Der Schaden ist immens, die Betrugsmaschen werden stetig aktualisiert und verfeinert. Die Verbraucherzentrale NRW führt seit 2010 mit dem Phishing-Radar eine eigene Statistik darüber. „Alleine im Jahr 2024 haben uns Menschen mehr als 400.000 E-Mails gemeldet“, sagt Monika Schiffer, Leiterin der Verbraucherzentrale in Euskirchen. „In diesem Jahr sind bis Ende April bereits bereits mehr als 140.000 E-Mails eingegangen. Die Erkenntnisse des Bundeskriminalamts spiegeln sich also bei
unseren aktuellen Zahlen wieder.“ Schiffer gibt Tipps, wie man die neuesten Phishing-Trends erkennt, und was man tun sollte, falls man betroffen ist. Wichtig ist vor allem, schnell, aber planvoll zu reagieren. Lesen Sie hier weiter.

GenoEifel - DEIN HELFERNETZWERK

Sie suchen nach einem modernen Ehrenamt oder brauchen Unterstützung im Alltag?
Dann sind Sie bei der Geno Eifel in Euskirchen genau richtig.
Das besondere an der Generationengenossenschaft ist die finanziell und rechtlich gesicherte Hilfe mit guter Organisation der Vermittlung vor Ort und intensiver Begleitung.
Wir vermitteln unseren Mitgliedern bei Bedarf Hilfe und ermöglichen es unseren Helfern sich ehrenamtlich gegen eine Aufwandsentschädigung zu engagieren.

 

Beratungen der VBZ im Juni 2025

Die VBZ Euskirchen berät zu folgenden Themen:
- Energiespar-Einzelberatung am 05.06./12.06./26.06.25
- Mietrechtsberatung am 16.06.25
Anmeldung ist erforderlich unter Tel.: 0211 913 802 135 oder 
Weiteres unter Termine oder hier.
Die Rechtsberatung zu Verbraucherverträgen findet immer Dienstag und Donnerstag statt.

9. Protokoll SIE-PG Sicherheit, Mobilität und Digitales

Die 9. Sitzung der SIE-PG Sicherheit, Mobilität und Digitales fand am 12.02.2025 statt.
Hier finden Sie das Protokoll zur Sitzung.
Alle Seniorinnen und Senioren, die Fragen und Anregungen zu diesen Themen haben und sich einbringen möchten, melden sich bitte beim Seniorenbüro der Kreisstadt Euskirchen:
 
Tel.: 02251/14-222, Email: 

Kurse im Haus der Familie

 
 
Das Haus der Familie in Euskirchen veranstaltet im 1. Halbjahr 2025 folgende Kurse:
 
- Autobiographisches Schreiben - Wie war das denn früher? ab 14.01.25 und ab 06.05.25
- Kochen und Klönen; ab 21.01.25
- Yoga zur sanften Mobilisation; ab 22.01.25 und ab 30.04.15
- Digitaler Personalausweis und Bund-ID; am 11.02.25
- Mit allen Sinnen; Entspannt und fit im Alter ab 06.03. und ab 08.05.25
- Smartphone-Kurs für Senioren; ab 28.04.25
- Erste Hilfe bei Kindernotfällen; am 21.05.25
- Was ist Demenz? am 01.07.25
Anmeldung ist erforderlich. Weiteres unter Termine!

Leben mit Demenz: Vielfalt anerkennen, Vorurteile überwinden

BAGSO ermutigt zum offenen Umgang und zu Solidarität

Zum Welt-Alzheimertag am 21. September 2024 ruft die BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen zu Solidarität mit Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen auf. Unter dem diesjährigen Motto „Demenz – Gemeinsam. Mutig. Leben“ setzt sie sich dafür ein, differenzierte Bilder von Demenz zu schaffen. Denn neben den Verlusten, die eine Demenz mit sich bringt, bleiben lange Zeit noch Fertigkeiten erhalten, die es zu nutzen und soweit möglich zu erhalten gilt. Die BAGSO fordert eine breite Aufklärung und Sensibilisierung der Gesellschaft, um viele Menschen zu befähigen, Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen offen und vorurteilsfrei zu begegnen. Lesen Sie hier weiter...

Mitmach-Kompass: Gemeinsam für Nachhaltigkeit im Kreis Euskirchen

Projekt „MehrWertRevier“ der Verbraucherzentrale veröffentlicht  digitalen Wegweiser zu nachhaltigen Initiativen und Vereinen 

Gemeinsam Dinge reparieren, Lebensmittel vor dem Wegwerfen retten, einen Garten anlegen oder sich fürs Fahrradfahren stark machen: Viele Menschen im Kreis Euskirchen sind bereits nachhaltig engagiert und setzen sich für Ressourcen- und Klimaschutz ein. Wer wissen möchte, welche Vereine, Gruppen und Einrichtungen es in der  Umgebung gibt und welches Engagement zu den eigenen Interessen passen könnte, wird im neuen „Mitmach-Kompass“ fündig.  Weiteres finden sie hier.