Ratgeber „Kauf eines gebrauchten Hauses“

 
Ratgeber „Kauf eines gebrauchten Hauses“:
Fundament für den Gebäude-Check
 
Man sieht, was man kauft. Und Nervenaufreibendes rund um Baugenehmigungen und Bauabwicklung bleibt erspart, wenn der Kauf einer Bestandsimmobilie ins Auge gefasst wird. Allerdings: Je älter das Haus ist, umso höher die Kosten, die zusätzlich zum Kaufpreis für Sanierung und Modernisierung aufzubringen sind. So ist bei einem Einfamilienhaus, das zwischen 1970 und 1990 gebaut wurde, mit etwa 30 Prozent des Kaufpreises für die Modernisierung zu rechnen. Kaufwillige sollten das Objekt der Wahl daher gründlich auf mögliche Schwachstellen und Mängel abklopfen. Der Ratgeber „Kauf eines gebrauchten Hauses“ der Verbraucherzentrale gibt viele nützliche Informationen und praktische Hilfestellungen für den Gebäude-Check an die Hand. Lesen Sie hier weiter

Werden Sie SmiLe-Sprachpate für Kinder

Ehrenamt im Mini-Format: Kinderaugen zum Leuchten bringen!

Das Kommunale Bildungs- und Integrationszentrum (KoBIZ) des Kreises Euskirchen sucht aktuell Menschen jeglichen Alters, die einmal in der Woche für eine Stunde mit einem neu zugewanderten Kindergarten- oder Schulkind Zeit verbringen. Die SmiLe-Sprachpaten bieten ihre ungeteilte Aufmerksamkeit, schaffen eine vertrauensvolle Atmosphäre und entdecken gemeinsam mit ihrem Patenkind durch Spielen, Vorlesen, Malen, Singen, Basteln oder einfach nur Erzählen und Zuhören wie nebenbei die deutsche Sprache. Lesen Sie hier weiter..

 

Ratgeber Eigentumswohnung

Ratgeber Eigentumswohnung:
Wer beim Miteigentum das Sagen hat
Suchen, Kaufen, Wohnen – so sieht idealtypisch der Fahrplan aus, wenn der Kauf einer Eigentumswohnung ins Auge gefasst wird. Anders als beim Erwerb eines Hauses ist es hierbei ein Muss, sich auch die Miteigentümer genau anzusehen. Denn bei einer Eigentumswohnung muss das gesamte Gebäude gemeinsam mit diesen verwaltet werden, weil jeder nur ein Miteigentum an Grundstück und Gebäude erworben hat. Lesen Sie hier weiter

Probleme am Flughafen

Verbraucherzentrale NRW klärt über Rechte bei Verspätung, Flugausfall und Gepäckverlust auf

Die EU diskutiert derzeit über eine Reform der Fluggastrechteverordung. Reisende könnten zukünftig erst nach erheblich größeren Verspätungen als bisher Anspruch auf Entschädigungen zustehen. Auch eine geringere Entschädigungssumme ist im Gespräch. Für den kommenden Sommerurlaub hat dies allerdings noch keine Auswirkungen. Eine abschließende Entscheidung auf europäischer Ebene steht noch aus. „Wir fordern, dass Verbraucher:innen weiterhin die derzeit bestehenden Betreuungsleistungen und Augleichszahlungen erhalten“, sagt , Leiterin der Verbraucherzentrale in Euskirchen. Was aber gilt aktuell, wenn sich Flüge verspäten, abgesagt werden oder Gepäck verloren geht? Lesen Sie hier weiter

9. Protokoll SIE-PG Sicherheit, Mobilität und Digitales

Die 9. Sitzung der SIE-PG Sicherheit, Mobilität und Digitales fand am 12.02.2025 statt.
Hier finden Sie das Protokoll zur Sitzung.
Alle Seniorinnen und Senioren, die Fragen und Anregungen zu diesen Themen haben und sich einbringen möchten, melden sich bitte beim Seniorenbüro der Kreisstadt Euskirchen:
 
Tel.: 02251/14-222, Email: 

Mitmach-Kompass: Gemeinsam für Nachhaltigkeit im Kreis Euskirchen

Projekt „MehrWertRevier“ der Verbraucherzentrale veröffentlicht  digitalen Wegweiser zu nachhaltigen Initiativen und Vereinen 

Gemeinsam Dinge reparieren, Lebensmittel vor dem Wegwerfen retten, einen Garten anlegen oder sich fürs Fahrradfahren stark machen: Viele Menschen im Kreis Euskirchen sind bereits nachhaltig engagiert und setzen sich für Ressourcen- und Klimaschutz ein. Wer wissen möchte, welche Vereine, Gruppen und Einrichtungen es in der  Umgebung gibt und welches Engagement zu den eigenen Interessen passen könnte, wird im neuen „Mitmach-Kompass“ fündig.  Weiteres finden sie hier.

 

Mein Jakobsweg 2022, der zweite; Moselcamino

Es ist geschafft. Unser Redakteur und leidenschaftlicher Pilger, Reinhard ist, nach dem Camino Finisterre/Muxia , im Juni 2022 den Moselcamino gegangen. Dieser führte von Trier über viele Höhenmeter nach Trier. Wie gewohnt, ist sein Tagebuch in sehr persönlichen Weise geschrieben und enthält neben viele Bildern auch die dazugehörende Geschichte.

Sie finden sein Tagebuch 2022 hierDie Tagebücher der vergangenen Jahre (ab2015) können sie hier nachlesen.

Wer weitere Infos zum Jakobsweg, wie allgem. Fragen, Strecken/Übernachtungsplan, Packliste usw. braucht, melde sich bitte unter