zu Gast im Europaparlament

Zur Erinnerung: Brüssel war wieder eine Reise wert

(Brüssel) Mit einer vollbesetzten Busmannschaft klopften die Euskirchener Senioren des Seniorenverband BRH wieder einmal beim Europaparlament in der Europastadt Brüssel an. Gastgeber war diesmal die für Euskirchen zuständige Vizepräsidentin des europäischen Parlaments, Sabine Verheyen.

Diese Fahrt wurde im Vorhinein meisterhaft organisiert und perfekt koordiniert von Volker Lohmeyer und so war es wohl keine Frage, dass der „Urlaubstag ohne Koffer“ wieder einmal ein voller Erfolg für alle Teilnehmer wurde.

Die ehemalige Bürgermeisterin der Stadt Aachen, Verheyen, erwies sich als eine gute Gastgeberin, wie die BRH-Gruppe bald feststellte. Sie stand den Besuchern nicht nur eine Stunde zum aktuellen Dialog zur Verfügung, sondern ließ auch die persönliche Referentin, Genia Razumkova, die Gruppe beim Rundgang durch das große Haus ständig sachkundig begleiten.

Gerade diese Begleitung wurde von den Senioren als sehr positiv, informativ und wohltuend empfunden. Und „als besonders beachtlich“ wurde aufgenommen und festgehalten: Die junge Dame war nämlich – so wurde die Vorstellung verstanden – erst vor einigen Jahren aus der Ukraine gekommen, sprach aber schon perfekt Deutsch.

Der Besuch im „Hohen Haus“ fand also einen reibungslosen Ablauf mit hochinteressanten Informationen, was dann noch durch das interessante Gespräch mit der Abgeordneten Verheyen getoppt wurde.

Bleibt noch zu erwähnen, dass die Gruppe in der hauseigenen Kantine gut speisen konnte und anschließend noch eine kleine Stadtbesichtigung „auf eigene Faust“ erwartete. Auch hier großartige Eindrücke, nicht nur vom prallen Leben rund um den „Grand Place“, dem Herzstück der Weltstadt. Und da war noch die Feststellung:...dass man großes Interesse an echten belgischen Pralinen fand...

Nicht vergessen darf sein: Großes Lob für den Busfahrer „Klaus“ aus dem Haus Dardenne. Wie der Fahrkünstler den großen Bus durch das Häusermeer von Brüssel steuerte, fand schon höchste Achtung und Anerkennung der Mitreisenden.

Mitfahrer Otmar Tuppi fasste für uns diesen BRH-Tourtag „Urlaub ohne Koffer“ für uns so zusammen: „Die BRH-Tour war eine schöne Sache, wir durften eine gelungene hochinteressante Fahrt erleben.“

Auch Europa-Abgeordnete Verheyen meldete sich schon beim BRH, die sich sehr über den Austausch mit der BRH-Seniorengruppe des BRH gefreut hatte. Das Gespräch mit unseren BRH-Senioren habe ihr viel Freude bereitet. Solch ein direkter Kontakt zu den Besuchern liege ihr stets besonders am Herzen. „Ihre Gruppe war sehr interessiert und aufgeschlossen, und es entstand ein lebendiger und angenehmer Austausch!“

Foto: © European Parliament 2025

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Kölner Highlights

Nur der Henseler kam erst abends….
Der BRH wieder im „Urlaub ohne Koffer“

(Köln) Selbst den Nachtisch in der bekannten Kölner „MOTO59- FOODGARAGE“ hatte Volker Lohmeyer nicht vergessen, als er die Vorbereitungen der BRH-Tour „Urlaub ohne Koffer“ plante, die die Senioren des BRH jetzt zu den MMC-Studios und MOTORWORLD und dem alten Flughafen Butzweilerhof nach Köln, Ossendorf führte…..

Und schon bei den Vorbereitungen hatte der engagierte Tourleiter Volker sofort gemerkt, dass das eine überaus interessante Tour in die rheinische Nachbarschaft wird. So hatte beispielsweise schon bei der Anmeldung Unternehmer Falk Hennig aus dem Bushaus „Dardenne“ angesichts der Attraktivität sofort entschieden: „Die Tour fahre ich!“

Und so war man dann auch tatsächlich erwartungsfroh fast einen ganzen Tag auf dem ehemaligen Gelände, das die “alten“ Euskirchener auch noch als „de Butz“ (Anm.: Butzweiler Hof) kennen und erlebten dort hoch interessante und erlebnisreiche Stunden.

Besucht wurden zunächst die bekannten MMC-Studios, ein führender Produktionsstandort für Film und TV. Und bekannt durch viele Fernseh-Shows, TV-Serien und Kinospielfilme auf höchstem Standard. Geführt durch einen sachkundigen Guide, vielleicht für die große Gruppe etwas zu wenig. Dennoch gelang es dem einen oder anderen unserer Besucher, exklusive Einblicke hinter die Kulissen zu riskieren. Die Studioatmosphäre begeisterte jedenfalls auch unsere Teilnehmer. Einem entfuhr es auf der Suche nach einem TV-Star enttäuscht: „Nur Starkoch Steffen Henseler kam erst abends….!“

Und es folgte ja noch MOTORWORLD, auch diese Einrichtung faszinierte, selbst wenn man sich nicht als ein männlicher Fan des Motorsports präsentierte. Selbst Frauen waren davon angetan. Von Teilnehmerin Anna Scholl haben wir hier eingefangen: „Schon interessant, viele Flitzer, aber auch heftige Preise.“

Oldtimer und Youngtimer: Es folgte beim Rundgang ein Highlight, dem Anderen. Schließlich ist die MOTORWORLD in Köln auch die Heimat der „Privaten Michael Schumacher Sammlung“: Vom Kart über die Formel Ford und Formel 3 bis in die Königsklasse des Motorsports mit zahlreichen Erinnerungsstücken, Trophäen und Trophäen, selbst Briefe und Dokumente waren zu sehen, die „unser“ siebenmaliger Formel-1-Weltmeister hier aufbewahrt. Jetzt wissen unsere Senioren, warum Schumacher damals mit seinen Erfolgen gewiss im Rheinland einen wahren F1-Boom auslöste.

Dann galt noch „Umsetzen“, es folgte der eingangs erwähnte Mittagstisch in der „Foodgarage“, selbst „Gourmets“ versicherten: Das Essen war sehr gut.

Nachmittags hieß es noch “Auf, in eine besondere Freizeit“, es folgte eine Freizeit am Rheinufer und auf dem Rhein, als es hieß: „Leinen los!“ Mit dem Flusskreuzfahrtschiff „MS Rheinmelodie“ ging es zur Panoramafahrt,  ab den Anlegestellen im Herzen der Altstadt, dem Konrad-Adenauer-Ufer in unmittelbarer Nachbarschaft des Kölner Hauptbahnhofs und des Musical Dome. Mit einem einmaligen Blick auf den weltberühmten Kölner Dom und die Altstadt, vorbei am Schokoladen-Museum. So schloss wieder einmal ein ereignisreicher Seniorentag des Seniorenverbandes BRH Euskirchen……………….

 

Euskirchener Bogenschützen e.V.

In diesem Sport spielt weder das Alter, das Geschlecht, die Abstammung noch viele andere Einschränkungen, die andere Sportarten haben, eine Rolle.

Wir leben Inklusion und Integration, seit Vereinsgründung.

Wir haben nicht einmal gesonderte, altersgestaffelte (oder sonstwie gestaffelte) Trainingszeiten.

Einzig die persönliche Erfahrung im Umgang mit Sportgerät (Zielsicherheit) macht den kleinen Unterschied, ob die Teilnehmer als Anfänger und mittelstarke Schützen oder als Fortgeschrittene angesehen werden können.


Die Fortgeschrittenen trainieren mittwochs
und die Anfänger immer montags. Immer ab 18 Uhr, immer draußen.

Bei den Gastschützen ist eine Anmeldung über die Webseite (Siehe nächster Absatz) erforderlich, damit wir die nötige Manpower für die Ersteinweisung und Aufsicht stellen können.

Und noch viel mehr über die Euskirchener Bogenschützen unter:
https://www.bogenschuetzen-euskirchen.de

 

SV Frauenberg 1930 e.V.

Mit der Gründung einer neuen Tanzsportabteilung stellen wir uns nicht nur breiter auf was unser Sportangebot angeht, wir gehen einfach den nächsten logischen Schritt angesichts der überaus positiven Resonanz auf die bisher bestehende Tanzsportgruppe. Der "Mythos SVF" lebt nicht nur, er wächst!

Egal ob man das Tanzen einfach einmal ausprobieren möchte, das schon vorhandene Repertoire ausbauen will oder einfach die Gelegenheit zum Trainieren und/oder gemeinsamen Ausüben des Tanzsports sucht. In unserer neuen Tanzssportabteilung(TSA) findet sich für jedes Alter und Level etwas.

Heinrich Schmitz fungiert als Abteilungsleiter und entwickelt den tänzerischen Sportbetrieb als Coach.
Bitte sprechen Sie uns gerne an und informieren Sie sich bei einem Probetraining. Wir freuen uns auf Sie.

Ansprechpartner:

Heinrich Paul Schmitz
EMail:


Unter der Anleitung von S-Klasse-Tänzer Heinrich Schmitz bietet die Tanzsportabteilung derzeit folgende Einheiten an. Siehe hierzu den Flyer der Tanzsportabteilung MYTHOS

An wen richtet sich das Angebot der neuen Tanzsportabteilung?

Damen und Herren jeden Alters sind herzlich eingeladen, teilzunehmen. Die Angebote können einzeln oder kombiniert genutzt werden. D.h. die Tanzsportabteilung ist Teil des "Frauenberger Modells" und vollwertige Abteilung des Vereins SV 1930 Frauenberg e.V. Voraussetzung für eine dauerhafte Teilnahme ist jeweils die Mitgliedschaft im Verein.

Der Mitgliedsbeitrag beträgt aktuell pro Person und Jahr 114 Euro. Für die Teilnahme an der TSA werden zusätzlich die Gebühren für die Tanzsportverbände TNW und DTV erhoben.

Es gibt keine ferienbedingten Auszeiten des Sportbetriebs.

Wo finden die Einheiten der Tanzsportabteilung statt?

Zentrale Übungsstätte ist die Bleibachhalle auf dem Gelände des Sportverein 1930 Frauenberg e.V.
Adresse: In den Weiden 1, Euskirchen-Frauenberg
Die moderne Halle (Baujahr 2017) genügt höchsten Ansprüchen hinsichtlich des Bodens, der Größe (400 qm) und der Beschallung.

Und noch viel mehr über den SV Frauenberg 1930 e.V. bietet das Portal des Vereins unter:
www.sv-frauenberg.de

 

2. Line Dance

LineDance, das „Tanzen in Reihen“, wird zunehmend bekannt und beliebt und ist für Einzelpersonen jeden Alters möglich. Einfache Schrittkombinationen werden in sich wiederholender Weise auf Country- oder Pop-Musik getanzt.
Die Bewegungen werden in bis zu vier Richtungen ausgeführt. Hierdurch werden koordinative Fähigkeiten sowie Ausdauer und Beweglichkeit in geselliger Weise gefördert.

Das macht einfach Spaß und ist ein guter Einstieg in die Welt des Tanzens.
Nachdem der erste und zweite Workshop bereits ein großer Erfolg war,bietet die TSA Mythos im Sportverein Frauenberg nun am 17. März 2025 eine dritte Gelegenheit an, sich mit LineDance vertraut zu machen.

Ort der Veranstaltung ist die Bleibachhalle in EU-Frauenberg, In den Weiden 1.

Bequeme Kleidung, evtl. zum Wechseln, Hallensportschuhe oder Schuhe mit flachen Absätzen ohne Profil sind anzuraten.

Die erste Trainingsveranstaltung mit Teilnehmern des ersten und zweiten Worshops beginnt am 17.3.2025.

Es geht dann weiter jeden Montag von 17:30 bis 18:30 Uhr. Damen und Herren jeden Alters sind dann herzlich willkommen, teilzunehmen.

 

 

 

 

 

 

Turnverein Wisskirchen 1913 e.V.

Seniorensport

Die Seniorengruppe ist eine der jüngsten Gruppen in unserem Verein. Sie besteht seit Januar 2004. Unter der Leitung unseres erfahrenen Übungsleiters Hans-Georg Löhndorf (mobil 0157 53137471) wurde eine Gruppe von älteren Herren ab 60 eingerichtet.
Die Gruppe besteht aus ca. 20 Mitgliedern von denen meistens 12-15 Herren an den Übungen montags von 15.30 bis 17.00 Uhr teilnehmen. Teilnehmer kommen mittlerweile aus dem ganzen Stadtgebiet.
Nach dem Aufwärmen folgen Übungen mit dem Ball, Gleichgewichts- und Beweglichkeitsübungen, Übungen auf der Matte, Partner- und Gruppenübungen.
Die letzte halbe Stunde wird in Mannschaften gespielt: Völkerball, Hockey, Volleyball, Handball, Indiaka usw.
Neben den Übungen ist diese Herrengruppe bei weiteren Unternehmungen aktiv.

Damengymnastik

Ab sofort trainiert die Damengymnastikgruppe dienstags von 18.30 - 19.30 Uhr unter der Leitung von Renate Garzen (Tel. 02251 52002) und/oder Peter Sistenich (in Absprache). Hier findet Ihr einen Ausgleich zum Alltag bei Gymnastik mit Musik und guter Laune bis ins hohe Alter.
Für Jung und Alt ist etwas dabei.
Kommt vorbei und macht eine Stunde auf Probe mit.
Wir freuen uns auf Euch.

Wandern

Die Wandergruppe trifft sich immer am ersten Sonntag im Monat auf dem Dorfplatz in Wißkirchen.

Ballsport für Erwachsene

Unter der Leitung von Patrick Eich (Tel. 02251 128282) werden unterschiedliche Ballspiele jeweils in Absprache der Teilnehmer gespielt, meistens Hallenfußball.
Training und Spiele finden an zwei Tagen in der Woche statt:
Montags von 18.30 - 20.00 Uhr
und
freitags von 16.00 - 17.oo Uhr
Wir suchen Verstärkung für unsere Sportgruppe "Ballsport für Erwachsene". Unsere Truppe besteht aktuell aus 7 Männern (von 35 bis 65), die meistens in der Halle Fussball spielen. Es ist tatsächlich und ausschließlich eine homogene Spaßtruppe, die locker und lässig den Ball rollen lässt. Also dem Alter entsprechend. Den nötigen Ehrgeiz lassen wir aber nicht ganz außer Acht. Training ist jeden Montag (18:30 - 20:00 Uhr) und jeden Freitag (16:00 - 17:00 Uhr). Bei geringer Teilnehmerzahl spielen wir nach Absprache auch ab und an mal Tischtennis oder Badminton. Wer Interesse hat, kann auch gerne mal vorbei kommen und sich das Ganze anschauen. Eine kurze Rückfrage, ob das Training auch dann stattfindet, kann nicht schaden.
Wir würden uns freuen.

Und es gibt noch mehr Information auf dem Portal des Turnverein Wisskirchen 1913 e.V.
http://www.turnverein-wisskirchen.de



 

 

 

 

 

Behinderten-Sport-Gemeinschaft Euskirchen 1959 e.V.

BSG Euskirchen 1959 e.V.

Der Verein hat sich den Rehabilitations- und Behindertensport auf die Fahnen geschrieben und bieten auf diesem Gebiet vielseitige Sportmöglichkeiten an.

Sowohl für Vereinsmitglieder als auch für Teilnehmer mit einer Verordnung vom Arzt zur Ausübung von Gymnastik (nur bei orthopädischen Erkrankungen!) gibt es die Möglichkeit sich in folgenden Bereichen zu betätigen.

Aktuelles Kursangebot:

Wassergymnastik
Montags zwischen 15:00 Uhr und 20:00 Uhr sechs Kurse im Schwimmbad der Max-Ernst-Schule in Euskirchen

Nordic-Walking
Dienstags zwischen 9:30 Uhr und 10:30 Uhr im Stadtwald Euskirchen

Stuhlgymnastik
Mittwochs 16:00 Uhr in der Turnhalle der Paul-Gerhard-Schule (altes Emil-Fischer-Gymnasium) in Euskirchen

Reha-Gymnastik
Mittwochs 16:45 Uhr in der Turnhalle der Paul-Gerhard-Schule Ialtes Emil-Fischer-Gymnasium) in Euskirchen

Und noch viel mehr über die BSG Euskirchen 1959 e.V.unter:
https://bsg-euskirchen1959.de.tl

 

Schachklub Turm Euskirchen 1965 e.V.

Der Schachklub Turm Euskirchen hat sich dem Breitensport verpflichtet. Das heißt: er bietet jeder und jedem, der gerne Schach spielt, ein passendes Angebot, sei er nun Mitglied oder nicht, vor Ort und auch im Internet.

Gleichzeitig repräsentieren seine Mannschaften den Verein und seine Heimatstadt bis hinauf in die Ligen des Schachverbandes Mittelrhein, so dass auch an Spitzensport interessierte Schachspieler ein für sie passendes Angebot mit Gegnern gleicher Spielstärke auf Augenhöhe finden können. Darüber hinaus hat sich der „Turm“ als Veranstalter offener Turniere und Jugendturniere weit über das Kölner Umland hinaus einen Namen gemacht.

Im übrigen wird die Geselligkeit von jeher groß geschrieben, ob nun beim traditionellen Vatertagsausflug, beim sommerlichen Grillfest, beim traditionellen Ostereierturnier oder der Weihnachtsfeier des Vereins. So gehört der Schachverein auch zu den Pionieren des internationalen Austausch mit den beiden europäischen Schwesterstädten von Euskirchen: Charleville-Mezieres in Frankreich und Basingstoke and Dean in England.

 Schau doch einfach mal bei einem der Vereinsabende herein. Wir treffen uns jeden Mittwoch ab 19:00 Uhr im Restaurant "Dalmacija".

Und noch viel mehr über den Schachklub unter:
https://www.turm-euskirchen.de

Abgesehen von der Vereinsmeisterschaft und dem Vereinspokal sind unsere Turniere für jedermann offen und somit sind Gastspieler immer willkommen.

 

Auf dem kroatischen Jakobsweg „Camino Croatia““

Der Euskirchener Gerd Weinand, Tourenleiter und Vorstand des Seniorenverband BRH Euskirchen, suchte als Pilger eine neue Herausforderung und fand sie auf dem kroatischen Jakobsweg „Camino Croatia“. Jetzt kann er von einer beeindruckenden Pilgerroute berichten.

Der Weg startete in Marina, nördlich von Split, und endete in Pirovac. Die Strecke beträgt ca. 130 km. „Wenn man sich nicht verläuft,“ schränkt der Berichterstatter augenzwinkernd ein. Entgegen der Beschreibung im Internet ist der Weg nämlich so gut wie nicht gekennzeichnet. Es gibt keine Herbergen, auf der gesamten Strecke traf Weinand keinen einzigen Pilger.

Bereits im 13. Jahrhundert machten sich Pilger im jetzigen Kroatien auf den Weg nach Santiago de Compostela. Aber erst 2022 wurde dieser Pilgerweg wieder "ins Leben gerufen". Die Wege sind sehr schwierig zu gehen, viel Geröll und unwegsames Gelände. „Aber da muss man durch, wenn man sich einmal dafür entschieden hat. Und aufgeben geht gar nicht,“ berichtet Weinand.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Einmal habe er sich böse verlaufen und auch nichts mehr an Getränken vorrätig gehabt. Sein Glück: In einer einsamen Ortschaft wurde er dann von einer freundlichen Familie zum Essen und Trinken eingeladen. In Šibenik konnte er zudem zwei Tage in einem Franziskanerkloster bei Pater Josip Ivanović verbringen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das Resümee des Pilgers berichtet vom guten nicht zu heißen Wetter in der ersten Jahreshälfte, von den freundlichen und hilfsbereiten Menschen. …..und alles sei sehr teuer geworden. Für eine Übernachtung müsse man als Pilger zwischen 50 und 70 € kalkulieren, selbst ein „Essen gehen“ sei inzwischen teurer als Zuhause. Belohnt werde man aber mit einem wunderschönen Land mit traumhaften Stränden.

 

Begonnen hatte für Weinand alles mit einer ersten Pilgerreise 2009, es ging auf dem Camino Francés, dem klassischen Jakobsweg von den Pyrenäen nach Santiago de Compostela. Danach packte ihn dann das Pilgerfieber erst recht. So war er in den Jahren darauf auf dem Franziskusweg in Italien, auf dem Olavsweg in Norwegen, auf dem Ignatius von Loyolaweg in Spanien, dem St. Patrick`s Weg in Irland, dem West Highland Way in Schottland, dem ökumenischen Pilgerweg auf der Via Regia, der königlichen Straße und zuletzt auf der Via Baltica durch Estland, Lettland und Litauen. Der BRH ist stolz auf sein Mitglied: „Da darf man getrost für unsere Region von einem Rekord-Pilger sprechen!“ Und es soll ja auch noch lange nicht Schluss sein. Pläne liegen zu Hause bei Weinands in der Schublade. (www.brh-euskirchen.de)

 

Touren-Begleiterinnen und -begleiter gesucht

Ein freundliches Hallo in die große BRH-Familie,

und ein Anliegen der besonderen Art!

Suchen Sie eine neue kleine Herausforderung in einem überaus interessanten Aufgabenfeld?

Dann haben wir ein Angebot für Sie:

Der Seniorenverband BRH sucht nämlich für seine Tagestouren „Urlaub ohne Koffer“ Touren-Begleiterinnen und -begleiter.

Ist das Interesse geweckt? Dann suchen wir genau Sie!

Das Angebot richtet sich an jene, die gerne auch einmal unterwegs sind, sich mit unserer Region, in der sie leben, gerne auch auseinandersetzen.

Ist es so, dann ist man auch für die Aufgabe einer(s) Reiseführerin/Reiseführers gut geeignet.

Eine schulische oder berufliche Vorbildung ist nicht erforderlich ist. Es müssen keine Ausflüge und Besichtigungen organisiert werden, es sollen z.B. keine Stadtführungen übernommen werden.

Zu den Aufgaben eines BRH-Tourenbegleiters gehört im Wesentlichen, dass bei den BRH-Veranstaltungen die Planungen so gut wie möglich eingehalten werden. Es sollte auch Hilfe angeboten werden, wenn Teilnehmer diese auf einer Tour benötigen, spontan Fragen stellen.

Dafür aber trifft man dann auch auf Menschen, die einem unmittelbar dankbar sind. Auch wird man selbst belohnt mit einem echten Raus aus dem grauen Alltag.

Es ist also auch eine Aufgabe, die beglückend und bereichernd ist. Geht es also im Wesentlichen um eine „Arbeit“, die in der Regel dort stattfindet, wo die Welt schön und interessant ist.

Für die Ausübung des Reisebegleiter-Jobs gibt es auch keine Altersgrenze!

Für die Leistung am Tourtag gibt es eine kleine Aufwandsentschädigung, zudem ist die Teilnahme an der Tour selbst kostenlos.

Wenn wir nun Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf eine Nachricht von Ihnen. Wir werden Sie dann zur nächsten öffentlichen Vorstandssitzung einladen und weitere Informationen zur Tätigkeit und zu den Konditionen mit Ihnen ansprechen.